Prof. Dr. E. Schleußner
Prof. Dr. H. Proquitté
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu!
Unser Jenaer Hebammen- und Kinderpflegetag hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe in der Weiterbildungslandschaft Mitteldeutschlands und darüber hinaus entwickelt. Das Format aus praxis- nahen Vorträgen und praktischen Kursen wurde von Ihnen sehr gut angenommen. Wir bleiben bei diesem Format, ändern aber den Ort der Veranstaltung, da die Hörsäle und Seminarräume des Universitätsklinikums bessere Rahmenbedingungen bieten, und organisieren die Weiterbildungsveranstaltung Industrie-unabhängig.
Wie bisher ist es unser Ansporn, für Sie ein interessantes Programm zusammenzustellen, das unmittelbar für Ihre tägliche Hebammen- und Kinderpflegepraxis von Bedeutung ist.
Auf vielfache Anregungen von Ihnen wählen wir für 2025 den Schwerpunkt
„Folgen des Klimawandels als Belastung für Schwangere und Neugeborenes“.
Erinnern Sie sich noch an die Hitzetage mit bis zu 40°C in den letzten Sommern? Allein im letzten Jahr ereigneten sich vier schwere Hochwasser in Deutschland – von den verheerenden Waldbränden gar nicht zu reden. Das alles hat auch unmittelbar Auswirkungen auf Mutter und Kind – durch Hitzestress, Dehydrierung, Luftverschmutzung und natürlich Angst und Stress! Wir wollen aber nicht darüber reden, wie wir uns an den Klimawandel anpassen müssen, sondern auch, wie wir unsere gemeinsame Arbeit in Klinik und Praxis nachhaltiger gestalten können!
Nach der Mittagspause finden wieder die Workshops zum „Lernen durch Handanlegen“ statt. Auf Grund der großen Nachfrage in den letzten Jahren werden wir in 2025 acht parallele Kurse anbieten und hoffen, dass für jede von Ihnen einer dabei ist. Da die Teilnehmerzahl pro Kurs beschränkt ist, bitten wir um rechtzeitige Voranmeldung mit Angabe von Workshop-Nummer und Ihrem Namen.
Wir freuen uns Sie zahlreich in Jena begrüßen zu dürfen
10.00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. E Schleußner | Prof. Dr. H Proquitté
10.15 Uhr
Hitzestress und Schwangerschaftskomplikationen
Prof. Dr. E Schleußner | Geburtsmedizin Jena
10.45 Uhr
Auswirkungen des Klimawandels auf Neugeborene
Prof. Dr. H Proquitté | Neonatologie Jena
11.15 Uhr
Nachhaltig Arbeiten in Klinik und Hebammenpraxis - Wie geht das?
Heb. F Dresen | Hebammenwissenschaftlerin Bochum
12.00 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Workshops mit praktischen Übungen | parallel
Workshop I - Management Schulterdystokie
Prof. Dr. E Schleußner | Geburtsmedizin Jena
Workshop II - Management postpartale Blutung | Firedrill
PD Dr. F Weschenfelder | Geburtsmedizin Jena
Workshop III - Früh- und Neugeborenenreanimation
OÄ Dr. C Pinkwart | Neonatologie Jena
Workshop IV - Praxisseminar CTG
Dr. J Westphal | Geburtsmedizin Jena
Workshop V - Harnverhalt post partum -
Erkennen und Behandeln
Dr. A Köhler | Geburtsmedizin Jena
Workshop VI - Ultraschall für Hebammen |
Hands-On Blasen-Scan
Dr. A Kolterer | Geburtsmedizin Jena
Workshop VII - Stammzellen aus der Nabelschnur
Heb. I Weinhardt | Vita 34
Workshop VIII - LISA Praxisseminar |
Hands-On für Neo-Pflegende
Dr. R Biedermann | Neonatologie Jena
Tagungsbeitrag: 60,- €
Per Überweisung an TKDS
IBAN DE88 8305 3030 0018 0065 90
Verwendungszweck: Hebammentag 2025
Tagungsort:
Hörsaal 1 | Universitätsklinikum Jena | Am Klinikum 1 | 07747 Jena
Anreise mit dem PKW:
Von Westen:
Aus Richtung Frankfurt an der Autobahn A4 | Abfahrt Jena-Lobeda | Richtung Jena | Beschilderung Klinikum folgen
Von Osten/Süden/Norden:
Über das Hermsdorfer Kreuz in Richtung Frankfurt | Autobahn A4 | Abfahrt Jena-Lobeda | Richtung Jena | Beschilderung Klinikum folgen
Von der Stadtmitte:
Richtung Jena-Lobeda
Parken im Parkhaus Am Klinikum
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit Bahn:
bis Bhf. Jena-Göschwitz, dann Straßenbahnlinie 3 | Richtung Lobeda-Ost bis Universitätsklinikum
Vom Stadtzentrum:
Mit der Straßenbahnlinie 5 | Richtung Lobeda-Ost bis Universitätsklinikum
16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.